
tyytyväinen gewinnt Phoenix des Lumières als neuen Kunden – erste gemeinsame Kampagne startete im Januar 2025
Die Full-Funnel-Agentur tyytyväinen, Deutschlands führende Media- und Marketingagentur für Special-Interest-Themen, hat Phoenix des Lumières als neuen Kunden gewonnen. Phoenix des Lumières bietet in Dortmunds ehemaligem Industrieareal Phoenix-West immersive Kunstausstellungen, bei denen Werke von Künstlern wie Gustav Klimt oder Salvador Dalí durch beeindruckende 360-Grad-Projektionen und Musik lebendig werden. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Phoenix des Lumières weiterhin als Highlight in der Kulturlandschaft zu etablieren und eine breite Zielgruppe für die immersive Form der Kunstpräsentation zu gewinnen.
Die im Januar gestartete Kampagne rückt das neue Programm von Phoenix des Lumières, „Im Reich der Pharaonen“, in den Fokus. Dieses immersive Erlebnis entführt Besucher:innen in die beeindruckende Welt des Alten Ägyptens und lässt die Magie dieser Hochkultur durch modernste Projektionen und Musik lebendig werden. Mit einer geografischen Fokussierung auf den Raum Dortmund und einen Umkreis von 100 Kilometern setzt tyytyväinen auf eine Kombination aus geostrategischen und themenoptimierten Kampagnen und spricht gezielt Kultur- und Kunstliebhaber, Familien, Touristen sowie Singles und Paare auf der Suche nach besonderen Erlebnissen an. Eine Premiere in der Zusammenarbeit ist der Einsatz von Trigger-basierten Kampagnen, die auf spezifische Ereignisse wie schlechtes Wetter, Feiertage oder bestimmte Uhrzeiten reagieren, um die Zielgruppen zum richtigen Zeitpunkt anzusprechen.
„Wir haben uns für tyytyväinen entschieden, weil uns die Mischung aus strategischer Expertise, insbesondere im Bereich Trigger-Based-Marketing, und einem dynamischen Team überzeugt hat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um Phoenix des Lumières weiterhin als führendes immersives Kunst- und Kulturerlebnis zu positionieren und ein breites Publikum für unser Angebot zu begeistern“, sagt Larissa Cremer, Head of Marketing & Communications bei Phoenix des Lumières.
Im Pitch überzeugte tyytyväinen mit einer umfassenden Marketingstrategie und innovativen Ideen. Zur Steigerung der Bekanntheit von Phoenix des Lumières und dem neuen Programm „Im Reich der Pharaonen“ setzt die Agentur auf einen vielseitigen Medienmix. Zum Einsatz kommen Programmatic Advertising (Display, Audio, Video, DOOH), YouTube, Paid Search, Social Media, Out-of-Home (OOH), sowie Radio- und Kinowerbung.
„Die Zusammenarbeit mit Phoenix des Lumières ist ein inspirierendes Projekt, das perfekt zu unserer Expertise passt. Mit innovativen Ansätzen wie Trigger-basierten Kampagnen können wir flexibel auf die Zielgruppenbedürfnisse eingehen und gleichzeitig die Ticketverkäufe gezielt steigern“, sagt Tim Riepenhausen, Geschäftsführender Gesellschafter, bei tyytyväinen.
Über die tyytyväinen GmbH
tyytyväinen (sprich: dü-dü-wei-nen) ist Deutschlands führende Media- und Marketingagentur für Special-Interest-Themen. Der Name ist Programm: tyytyväinen stellt die Zufriedenheit aller Beteiligten – Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Partner:innen – in den Mittelpunkt. Das vertikal integrierte Angebot reicht von strategischer Beratung über alle Disziplinen des digitalen Marketings bis hin zu Kreation und Content. Der Fokus liegt auf Finanzdienstleistern, Messegesellschaften und B2B-Kunden. Das gut 40-köpfige Team arbeitet u. a. für Bank Vontobel, HSBC und ING Markets, die Messegesellschaften Essen und Berlin sowie AGCO Fendt, Jungheinrich und Lanxess. Geschäftsführer:innen sind Verena Höntsch, Tim Riepenhausen und Georg Tiemann. tyytyväinen kooperiert eng mit dem CROSSMEDIA-Worknet.
Über Culturespaces
Culturespaces mit Sitz in Paris ist seit über 30 Jahren auf das globale Management von europäischen Denkmälern, Museen und Kunstzentren spezialisiert. Culturespaces ist mit 4 Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr einer der führenden privaten Betreiber im kulturellen Sektor weltweit. Seit 2012 ist Culturespaces auch Anbieter von bislang acht digitalen Kunstzentren weltweit, unter anderem in Paris, Amsterdam, New York, Seoul und seit Januar 2023 in Dortmund. Das Konzept: immersive Kunst und digitale Ausstellungen mit den Werken berühmter, auch zeitgenössischer internationaler Künstler und Künstlerinnen an ungewöhnlichen und historischen Locations technisch aufwendig und als emotionales Erlebnis zu inszenieren.